Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

www.centseize.com

 

 

Centseize

 Inh.: Anna Veit

 Greutweg 41/3

 73733 Esslingen

 

 

§ 1 Geltungsbereich

 

(1)   Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer CENTSEIZE, Inh. Anna Veit, Calwer Strasse, 70173 Stuttgart (im Folgenden: Verkäufer) und dessen Kunden im Bezug auf die Lieferung von Waren, die im Internet über die Seite www.centseize.com angeboten werden. Sie sind Bestandteil eines jeden über diese Internetseite abgeschlossenen Vertrages zwischen dem Käufer wie auch dessen Rechtsnachfolger als Verbraucher.

 

(2)  Der Verkäufer erbringt seine Leistung ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen; abweichende Bestimmungen gelten nur bei ausdrücklicher und schriftlicher Individualvereinbarung mit dem Verkäufer.

 

(3)  Die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstreckt sich auf alle auf dieser Internetseite angebotenen Leistungen des Verkäufers.

 

 

§ 2 Registrierung und Datenschutz

 

(1)    Der Abschluss von Verträgen über Warenlieferungen des Verkäufers setzt voraus, dass der Kunde sich auf der Internetseite www.centseize.com mit den dort personenbezogenen Daten anmeldet und somit sein Einverständnis mit der Geltung der vorliegenden Geschäftsbedingungen erklärt. Registrierungsberechtigt sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige Personen. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. Mit der Registrierung wählt der Kunde gem. dem auf der Internetseite des Verkäufers hinterlegten Anmeldeformular einen persönlichen Nutzernamen und ein Passwort. Das Passwort ist von dem Kunden geheim zu halten und darf an Dritte nicht mitgeteilt werden.

 

(2)  Abgesehen von den in vorstehendem §2 Abs.1 genannten Pflichten ist mit der Registrierung des Kunden auf der Internetseite des Verkäufers keine Verpflichtung verbunden und die Registrierung erfolgt für den Kunden kostenlos. Der Kunde kann seine Registrierung jederzeit wieder löschen lassen. Änderungen können online über die auf der Internetseite enthaltenen Anmeldeformulare eingegeben werden.

 

(3)  Die vom Kunden im Rahmen der Registrierung gem. §2 Abs.1 und 2 eingegebenen personenbezogenen Daten werden von dem Verkäufer ausschließlich zur Abwicklung der zwischen ihm und dem Kunden abgeschlossenen Verträge über Warenlieferungen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verwendet. Eine darüber hinaus gehende Nutzung für Zwecke der Werbung, bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung einer Warenbestellung zu erteilen, sie kann jedoch jederzeit von ihm widerrufen werden.

 

(4)  Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website Personendaten mittels Cookies zu beschaffen oder zu bearbeiten.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie über die Menüleiste „Extras > Internetoptionen > Datenschutz“ (Internet Explorer) bzw. „Einstellungen > Datenschutz“ (Firefox) die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht nutzen können.

 

(5)  Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de#http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.de=en-GB.

 

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der oben beschriebenen Art und Weise und dem oben benannten Zweck einverstanden. Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de#http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.de=en-GB

 

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizelp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um den Personenbezug von IP-Adressen auszuschließen.

 

 

§ 3 Vertragsschluss

 

(1)   Die Produktpräsentation auf der Internetseite stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

 

(2)  Der Kaufvertrag kommt erst durch abgebe des Kaufangebots durch den Käufer und

 

a)    die Vertragsannahme durch den Verkäufer in Form einer durch E-Mail abgegebenen Annahmebestätigung an die vom Kunden im Rahmen seiner Anmeldung angegebenen E-Mailadresse zustande oder

 

b)    konkludent durch die von dem Käufer angegebene Versandadresse, wodurch der Annahmewille des Verkäufers bestätigt wird.

 

(3)  Eine per E-Mail an den Käufer versandte Bestellbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme durch den Verkäufer dar, sondern soll dem Käufer den Stand der Bearbeitung aufzeigen

 

 

§ 4 Lieferbedingungen / Versandkosten

 

(1)   Soweit mit dem Kunden nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgen sämtliche Lieferungen zu der individuell angegebenen Lieferzeit der einzelnen Produkte jedoch frühestens nach Zahlungseingang. §5 Abs.2 der AGB auf Kosten und Gefahr des Kunden/Käufers; die Gefahr geht mit der Übergabe an das von dem Verkäufer beauftragte Versandunternehmen auf den Kunden/Käufer über. Die Versandkosten sind auf der Internetseite des Verkäufers mit den Preisen der jeweiligen Waren abrufbar und werden von dem Verkäufer auf der Rechnung für die Lieferung gesondert ausgewiesen.

 

(2)  Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten zusätzliche Versandkosten, so sind diese Kosten von dem Käufer zu ersetzen, es sein denn, er hat die Falschangaben nicht zu vertreten.

 

 

§ 5 Zahlungsbedingungen / Verzug

 

(1)   Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Internetseite des Verkäufers aufgeführten Preise. Die aufgeführten Preise gelten ausschließlich für Bestellungen, die über sie Internetseite getätigt werden. Sie gelten insbesondere nicht für Angebote in den örtlichen Geschäftsräumen des Verkäufers.

 

(2)  Der Kaufpreis zuzüglich Versandkosten wird mit Vertragsschluss sofort ohne Abzug fällig. Die Zahlung des Kaufpreises nebst Versandkosten erfolgt nach Wahl des Käufers mittels einer im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsart. Bei Kreditkartenzahlung wird das Kreditkarteninstitut des Käufers beauftragt, den Rechnungsbetrag einzuziehen, sobald der Käufer die Bestellung durchgeführt hat.

 

(3)  Alle Preise sind als Endkundenpreise für Verbraucher inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (MwSt) zu verstehen.

 

(4)  Bei Zahlungsverzug des Käufers ist dieser verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an den Verkäufer zu leisten. Es bleibt der Verkäufer unbenommen, einen höheren Verzugsschaden wie auch sonstige Schäden nachzuweisen.

 

(5)  Zahlungsmöglichkeiten: Der Käufer kann derzeit wahlweise per Paypal, Vorkasse oder Kreditkarte bezahlen.

 

 

§ 5 Eigentumsvorbehalt

 

Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises behält sich der Verkäufer das Eigentum an den gelieferten Waren vor.

 

 

§ 6 Mängelansprüche / Verjährung / Untersuchungs- und Rügepflichten

 

(1)   Im Fall von Mängeln richten sich die Ansprüche des Kunden auf Nacherfüllung, Minderung und Rücktritt vom Vertrag nach den gesetzlichen Vorschriften. Schadensersatz kann nur unter den Voraussetzungen des nachstehenden § 7 verlangt werden.

 

(2)  Die Verjährungsfrist für die Ansprüche aus Sachmängelhaftung beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe der Kaufsache.

 

 

§ 7 Haftungsbeschränkung / Haftungsfreistellung

 

(1)   Vorbehaltlich nach § 7 Abs. 2 und 3 sind Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, sowie seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen der Höhe nach ausgeschlossen.

 

(2)  Die Haftungsbeschränkung gem. § 7 Abs. 1 gilt nicht, sofern die Schadensursache auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Verkäufers, seiner Mitarbeiter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht; im Falle der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.

 

(3)  Die Haftungsbeschränkung gem. § 7 Abs. 1 gilt ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine Garantie übernommen hat.

 

 

§ 8 Widerrufsrecht – Belehrung

 

(1)   Der Kunde hat die Möglichkeit, den Kaufvertrag über die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieser Widerruf hat schriftlich, in Textform z.B. Brief oder E-Mail oder durch Rücksendung der Ware an den Verkäufer zu erfolgen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.

 

Der Widerruf ist zu richten an:

  

CENTSEIZE

 Inh. Anna Veit

 Greutweg 41/3

 73733 Esslingen

 Email: contact@centseize.com

 Telefon: +49(0)163-4506687

 

 (2)  Mit der wirksamen Ausübung des Widerrufs ist der Kunde zur Rücksendung der Ware verpflichtet. Die Rücksendung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden.

 

Die Rücksendung hat an folgende Anschrift zu erfolgen:

  

CENTSEIZE

 Inh. Anna Veit

 Greutweg 41/3
 73733 Esslingen

 

(3)  Im Fall des Widerrufs ist der Kunde/Käufer des Weiteren verpflichtet, Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Waren entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Kunde kann dies vermeiden, wenn er die Sache lediglich auf deren Verwendbarkeit und Tauglichkeit prüft. Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, haftet der Kunde darüber hinaus für jede Verschlechterung oder den Untergang der betreffenden Waren.

 

(4)  Das Recht auf Widerruf des Vertrages besteht unabhängig von etwaigen Mängelansprüchen des Kunden gem. § 6.

 

(5)  Zur Ausübung des Widerrufs kann das nachstehende Widerrufsformular verwendet werden.

 

 

§ 9 Verbraucherschlichtungsstelle

 

 Der Verkäufer nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

 

§ 10 Anwendbares Recht / Schlussbestimmungen

 

 (1)   Für diese Geschäftsbedingungen und die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossenen Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf.

 

(2)  Hat der Kunde/Käufer in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist Stuttgart ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden/Käufer und des Verkäufers.

 

(3)  Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen bedürfen als Individualvereinbarung der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderungen dieser Schriftformklausel.

 

(4)  Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.